Viel Schweiß lief bei der Leistungsabnahme von Feuerwehrzeichen nicht nur bei den Wehrmännern, sondern auch bei Führungskräften und Prüfern. Bei hochsommerlichen Temperaturen legten in Auerbach fünf Gruppen in insgesamt vier Stunden die Prüfungen ab. Dies war die längste Leistungsprüfung seit ich im Amt bin, seufzte am Ende sogar Kreisbrandmeister Josef Heinle, der zusammen mit seinem Kollegen Florian Metz, Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister und Kreisbrandinspektor Thomas Reichel die Abnahmen durchführten. Doch am Ende waren Auerbachs Kommandant Stefan Reitmayer und alle Beteiligten zufrieden, als die Ergebnisse bekannt wurden. Alle 36 Feuerwehrleute waren erfolgreich und konnten ihre Auszeichnungen entgegen nehmen. Darunter waren zwölf Floriansjünger aus Baden-Württemberg, genauer aus Riedenburg, einem Stadtteil von Stuttgart. Die Freiwillige Feuerwehr Auerbach verbindet nämlich seit dem Feuerwehrtag im Jahre 2000 in Augsburg, eine enge Freundschaft mit der dortigen Wehr. So besuchen sich die Wehrmänner bei Veranstaltungen gegenseitig und die Stuttgarter kommen auch immer wieder nach Auerbach um das „bayerische“ Abzeichen zu erwerben. So konnte diesmal deren Ex-Kommandant Franz Wörner mit der Stufe sechs, dem goldenen mit rotem Grund ausgezeichnet werden. Bei der Verleihung lobten Kreisbrandinspektor Thomas Reichel den guten Ausbildungsstand der beiden Wehren. Bürgermeister Thomas Hafner imponierten vor allem bei den Auerbachern die vielen Jugendlichen. Er sah darin eine gute Zukunft und somit die Gerätschaften in besten Händen.